Weimar-Plus-Roundtable

Ukraine and the EU – getting ready for accession

Die Fachtagung im Schloss Genshagen geht der Frage nach, wie die EU und die Ukraine sich auf eine gemeinsame Zukunft in einer erweiterten Union vorbereiten und welchen Beitrag die Staaten des Weimarer Dreiecks hierzu leisten können.

©Stiftung Genshagen | René Arnold

Datum

16. Oktober - 17. Oktober 2025

Ort

Schloss Genshagen

Die russische Vollinvasion vom Februar 2022 markierte einen tiefen Einschnitt für die Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine. Im Juni 2022 wurde das Land zum EU-Beitrittskandidaten erklärt; zwei Jahre später folgte die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen. Diese neue Dynamik wird auch im Engagement des Weimarer Dreiecks sichtbar. Die „Weimarer Agenda für eine starke, geopolitische EU“ vom Mai 2024 unterstreicht die Unterstützung der Ukraine als Investition in die europäische Sicherheit und ruft dazu auf, den Erweiterungsprozess voranzubringen.  

Eine Fachtagung, die die Stiftung Genshagen in Kooperation mit dem Österreichisch-Französischen Zentrum für Annäherung in Europa und dem Kiewer Policy Council „Ukrainian Prism“ im Schloss Genshagen veranstaltet, versammelt Expert*innen und Entscheidungsträger*innen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Österreich, der Ukraine und den EU-Institutionen. Sie werden der Frage nachgehen, wie die EU und die Ukraine sich auf eine gemeinsame Zukunft in einer erweiterten Union vorbereiten können. Die Teilnehmer*innen werden eine Bestandsaufnahme aktueller Politikansätze vornehmen und Handlungsempfehlungen auf europäischer Ebene wie auch für das Weimarer Dreieck entwickeln.   

Partner: Österreichisch-Französisches Zentrum für Annäherung in Europa; Policy Council „Ukrainian Prism“ 

Förderer: Auswärtiges Amt; Österreichisch-Französisches Zentrum für Annäherung in Europa 

Ansprechpartner/in

Theresia Töglhofer

Telefon

+49-3378-8059-17