Jugendlabor zum Kulturpass im Weimarer Dreieck: Vorstellung auf internationaler Tagung in Riga

12.11.2025

Susanne Keuchel stellte am 05.11. auf der internationalen Tagung „Youth Civic Participation: Decorative or Authentic? Formal or Meaningful?“ in Riga das Jugendlabor zum Kulturpass im Weimarer Dreieck vor, das die Stiftung Genshagen zusammen mit weiteren Partnern im März 2025 organisiert hatte.

Auf der Tagung ging es um die Frage, wie politische Jugendbeteiligung auf allen Ebenen sichergestellt werden kann und diesbezügliche Maßnahmen nicht nur dekorative Randerscheinung bleiben, sondern auch Wirksamkeit entfalten. Das Jugendlabor zum Kulturpass im Weimarer Dreieck erfüllte die im Rahmen der Tagung als wichtig hervorgehobenen Kriterien. Eine wesentliche Forderung – neben Beteiligung, Selbstwirksamkeit und tatsächlicher Einflussnahme – betraf die Wertschätzung der Zeitressourcen, die junge Menschen in Beteiligungsprozesse einbringen und die durch attraktive Rahmenbedingungen gewürdigt werden sollten.

Das Jugendlabor zum Weimarer Dreieck wurde 2025 in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, der Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung und der Fondation Hippocrène durchgeführt.