8. Genshagener Energiedialog

© Stiftung Genshagen | René Arnold
Datum
11. Dezember 2023 - 11. Dezember 2023Ort
Der Krieg in der Ukraine hat zu einer großen Energiekrise sowohl in Bezug auf die Versorgung als auch auf die Preise geführt, was unter anderem einen starken Rückgang des Energieverbrauchs in Europa zur Folge hatte. In den letzten Monaten haben Frankreich und Deutschland Maßnahmen ergriffen, um in einer außergewöhnlichen Krisensituation, von der sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betroffen sind, Energie zu sparen. In diesem Zusammenhang wird nicht nur die Senkung des Energieverbrauchs zu einer Priorität, sondern auch die Beschleunigung der Fortschritte bei der Energieeffizienz.
Abgesehen von der unmittelbaren Notwendigkeit drängen Fragen an eine mittel- und langfristige Perspektive auf Antworten: Welche erneuerte Bedeutung haben Energieeinsparung und Energieeffizienz im Hinblick auf die längerfristigen strategischen Prioritäten Europas im neuen geopolitischen Kontext? Wie sind die Reaktionen auf die Maßnahmen und Instrumente, die Frankreich und Deutschland in jüngster Zeit umgesetzt haben – und wie sind die Aussichten für die Zukunft?
Diese Fragen werden im Rahmen eines vertraulichen Gesprächskreises mit hochrangigen deutschen und französischen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft erörtert.
Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Partner: Französische Botschaft in Deutschland; Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
Förderer: Auswärtiges Amt