Workshop und Lesung mit dem französischen Autor Camille de Toledo und seiner Übersetzerin Karin Uttendörfer

Jugendliche aus Berlin und Brandenburg sind zu einem Literaturworkshop mit dem französischen Autor Camille de Toledo und seiner Übersetzerin Karin Uttendörfer ins Schloss Genshagen eingeladen. Im Anschluss an den Workshop findet am 28. September um 17:30 Uhr eine öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller und der Übersetzerin statt.

© Stiftung Genshagen | René Arnold

Datum

28. September 2023 - 28. September 2023

Ort

Schloss Genshagen

Am 28. September 2023 veranstaltet die Stiftung Genshagen einen Literaturworkshop mit dem französischen Schriftsteller Camille de Toledo, seiner Übersetzerin Karin Uttendörfer und Jugendlichen aus Berlin und Brandenburg. Camille de Toledo ist Preisträger des deutsch-französischen Franz-Hessel-Preises 2021 für zeitgenössische Literatur. Sein preisgekrönter Roman „Thésée, sa vie nouvelle“ liegt mittlerweile in der deutschen Übersetzung von Karin Uttendörfer vor.

Der eintägige Literaturworkshop setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Beim Schreibworkshop werden die Jugendlichen eigene Texte verfassen und dabei von Camille de Toledo beraten. Der Übersetzungsworkshop bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, Einblicke in die Kunst des Übersetzens zu gewinnen und unter Anleitung von Karin Uttendörfer eigene Versuche zu unternehmen.

Um 17:30 Uhr findet eine öffentliche Lesung statt, zu der auch Gäste aus der Region und aus Berlin eingeladen sind. Dabei wird Camille de Toledo seinen Roman „Thésée, sa vie nouvelle“ vorstellen und mit seiner Übersetzerin über verschiedene Aspekte des Buchs ins Gespräch kommen; Moderation: Charlotte Stolz.

Der Literaturworkshop und die Lesung finden in deutscher und französischer Sprache statt und werden konsekutiv gedolmetscht.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Partner: Institut français

Förderer: DFJW; Institut français

Einladung

Workshop und Lesung mit dem französischen Autor Camille de Toledo und seiner Übersetzerin Karin Uttendörfer

Ansprechpartner/in

Charlotte Stolz

Telefon

+49-3378-8059-59