Einführungsveranstaltung online

Shaping Cultural Policies in Europe for Free and Democratic Societies

Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass neue kulturelle Narrative für ein geeintes, lebenswertes und demokratisches Europa entstehen? Einführungsvortrag und Vorbereitungssitzung für das Dialogforum im Juni.

©Stiftung Genshagen | René Arnold

Datum

22. Mai 2025, 12:00 - 14:00

Ort

Online

Europa steht vor komplexen Herausforderungen. Vielfältige neue Perspektiven verlangen nach neuen Antworten. Zugleich nehmen sicherheitspolitische Anforderungen zu, während Fragmentierung und Polarisierung den gesellschaftlichen Zusammenhalt belasten. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Bedeutung und vertreten ein exkludierendes Kulturverständnis. So stellt sich die Frage, wie der Kulturbereich zur Stärkung europäischer Demokratien beitragen kann. Mit dem Ziel, gemeinsame Ansätze für Transformationsprozesse zu entwickeln, veranstalten die Stiftung Genshagen, das UNESCO Chair „Cultural Policies for the Arts and Transformation“ der Universität Hildesheim und das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Mitte Juni ein Dialogforum zur Stärkung der Vernetzung europäischer Kulturschaffender.

Zur Eröffnung des Dialogforums laden wir am 22. Mai von 12:00 bis 13:00 Uhr zu einem öffentlichen Online-Einführungsvortrag von Sylvia Amann ein, internationale Beraterin im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft und Leiterin von „inforelais“, zum Thema „Context and Dimensions of (Culture) Policies to Strengthen European Democracy“

Die Veranstaltung findet auf Zoom statt. Bitte melden Sie sich an, um den Link zur Zoom-Veranstaltung zu erhalten: https://eu02web.zoom.us/meeting/register/q51XaCxRT2WEa99t_XlJ7w#/registration

Anschließend findet von 13:00 bis 14:00 Uhr eine Vorbereitungssitzung der Teilnehmer*innen des Dialogforums im kleinen Kreis statt. 

Partner: Universität Hildesheim – UNESCO Chair „Cultural Policies for the Arts and Transformation“; ifa – Institut für Auslandsbeziehungen 

Ansprechpartner/in

Noémie Kaufman

Telefon

+49-3378-8059-35