• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns
    • Profil
      • Europäischer Dialog - Europa politisch denken
      • Kunst- und Kulturvermittlung in Europa
    • Die Stiftung
      • Stifter
      • Gremien
      • Vom Verein zur Stiftung
      • Die Gründer
      • Jahresberichte
    • Team
    • Praktika
    • Das Schloss
    • Förderer und Partner
    • Förderverein
    • Drei Fragen an...
  • Projekte
    • Nachbarschaft in Europa
    • Akademie unter Bäumen
    • Ausstellungen
    • Der etwas andere Dialog
    • Genshagener Energiedialog
    • Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog
    • Europamobil
    • Franz-Hessel-Preis
    • KIWit
      • Nachwuchsförderung und Kompetenzentwicklung
      • Kultur+Wirtschaft
    • Tandem Residenz
    • Trilaterale Genshagener Sommerschule
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Weimarer-Dreieck-Portal
  • Presse
  • Polski
  • Français
  • English
  • English
  • Français
  • Polskie
  • Anfahrt
  • Barrierearmut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediathek
  • Weimarer-Dreieck-Portal
  • Presse
  • Polski
  • Français
  • English
  • Über uns
    • Profil
      • Europäischer Dialog - Europa politisch denken
      • Kunst- und Kulturvermittlung in Europa
    • Die Stiftung
      • Stifter
      • Gremien
      • Vom Verein zur Stiftung
      • Die Gründer
      • Jahresberichte
    • Team
    • Praktika
    • Das Schloss
    • Förderer und Partner
    • Förderverein
    • Drei Fragen an...
  • Projekte
    • Nachbarschaft in Europa
    • Akademie unter Bäumen
    • Ausstellungen
    • Der etwas andere Dialog
    • Genshagener Energiedialog
    • Genshagener Forum für deutsch-französischen Dialog
    • Europamobil
    • Franz-Hessel-Preis
    • KIWit
      • Nachwuchsförderung und Kompetenzentwicklung
      • Kultur+Wirtschaft
    • Tandem Residenz
    • Trilaterale Genshagener Sommerschule
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Aktuelles

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • „Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa“ – Ausstellung der Förderpreisträger*innen im Schloss Genshagen

    Die Stiftung Genshagen hat 2020 einen deutsch-französisch-polnischen Fotowettbewerb zum Thema „Zusammenhalt gestalten – Nachbarschaft in Europa“ ausgeschrieben. Die Fotoserien, die mit einem Förderpreis bedacht wurden, sind von Juni bis Dezember 2022 im Schloss Genshagen zu sehen.

  • Wie verändert der Krieg Europa?

    17.05.2022

    In Partnerschaft mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum (ECS) fand am 17. Mai 2022 in Danzig eine hochrangig besetzte deutsch-französisch-polnische Podiumsdiskussion zur Frage „Wie verändert der Krieg Europa?“ statt. Eine Aufzeichnung des Livestreams der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=-oVHk9980_Y

  • Franz-Hessel-Preis

    Verleihung des Franz-Hessel-Preises 2021

    24.03.2022

    Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabrik“, Carl Hanser Verlag) und Camille de Toledo („Thésée, sa vie nouvelle“, Editions Verdier) wurden mit dem deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis 2021 für zeitgenössische Literatur ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 24. März 2022 in der Stiftung Genshagen statt.

  • Impulse für die Zukunft Europas – Deutsch-Polnischer Jugenddialog

    23.03.2022

    Am 23.03.2022 fand ein digitaler deutsch-polnischer Jugenddialog statt. 20 Jugendliche aus Deutschland und Polen diskutierten offen und direkt über zentrale Herausforderungen Europas. Die jungen Europäer*innen aus beiden Ländern forderten ein starkes, unabhängiges und solidarisches Europa, das seine Prinzipien und Werte selbstbewusst nach innen und außen verteidigt.

  • Machen Bücher reich?

    22.02.2022

    Chancen frühkindlicher Kultureller Bildung zur Armutsprävention. Ein deutsch-französischer Austausch. Veröffentlichung des Online-Gesprächs vom 22.02.2022 zum Thema Lesen, Buch und Armutsprävention, das im Rahmen einer deutsch-französischen Dialogreihe die frühkindliche Kulturelle Bildung aus verschiedenen Perspektiven behandelte.

  • Ausstellungen

    Das Schloss Genshagen ist ein Ort, in dem über Kunst- und Kulturvermittlung diskutiert wird. Dazu gehört auch die Kunst selbst. So finden regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen – meist im Zusammenhang mit Projekten der Stiftung – statt.

zurück
12
Zum Seitenanfang

[socialLinksTitle]

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Unsere Stifter
  • Anfahrt
  • Barrierearmut
  • Impressum
  • Datenschutz