Sie befinden sich hier:StartÜber unsProjekte im FokusTeilenFacebookLinkedInE-MailUnter Druck: Die Zukunft der Demokratie im Weimarer Dreieck gestalten Das Projekt “Unter Druck: Die Zukunft der Demokratie im Weimarer Dreieck gestalten“ fördert über drei Jahre (2025-2027) einen vertraulichen und zielgerichteten Austausch über die Weiterentwicklung und die Zukunftsperspektiven der Demokratie in Deutschland, Frankreich, Polen und darüber hinaus in Europa. Transformation gestalten – Europas Zukunft denken In den Jahren 2025–2027 widmet sich die Stiftung Genshagen im Rahmen des Schwerpunktthemas „Transformation gestalten – Europas Zukunft denken“ Transformationsprozessen in den Bereichen der Demokratie, der Digitalität und der ökologischen Nachhaltigkeit. IDEoPOP Der weltweite Aufstieg populistischer Bewegungen hat die politische Landschaft in den letzten Jahren verändert. Während Populismus vor allem hinsichtlich seiner innenpolitischen Auswirkungen analysiert wurde, sind seine internationalen Dimensionen und Auswirkungen bislang noch wenig erforscht. EU Meets Europe – a Transdisciplinary Approach to European Integration Im Rahmen des Projekts EU Meets Europe ergründen Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Medien, Kunst und Kultur (Un)gleichheit in Europa – über verschiedene Disziplinen, Länder- und EU-Außengrenzen hinweg. Zusammenhalt gestalten - Nachbarschaft in Europa In einer Reihe von Projekten werden unterschiedliche Aspekte des Themas „Zusammenhalt gestalten: Nachbarschaft in Europa“ in verschiedenen Formaten bearbeitet. Kulturelle Bildung und Gesellschaft Das Feld der Kulturellen Bildung in Praxis und Forschung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen abzubilden und grenzüberschreitend in den Austausch zu bringen, ist Gegenstand dieser Projektreihe. Europäische Jugendbegegnungen als Praxis Kultureller Bildung Im Sinne eines friedlichen pluralen Europas von morgen organisiert die Stiftung europäische Begegnungen, in denen sich junge Menschen in Workshops künstlerisch mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. KIWit Die diversitätsorientierte Nachwuchsförderung und Personalgewinnung sowie der Bereich Kultur+Wirtschaft waren die Schwerpunkte der Stiftung Genshagen im Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer KIWit 2017 bis 2020. Hier finden Sie alle Ergebnisse und Materialien, die Partner und die Entstehungsgeschichte.
Unter Druck: Die Zukunft der Demokratie im Weimarer Dreieck gestalten Das Projekt “Unter Druck: Die Zukunft der Demokratie im Weimarer Dreieck gestalten“ fördert über drei Jahre (2025-2027) einen vertraulichen und zielgerichteten Austausch über die Weiterentwicklung und die Zukunftsperspektiven der Demokratie in Deutschland, Frankreich, Polen und darüber hinaus in Europa.
Transformation gestalten – Europas Zukunft denken In den Jahren 2025–2027 widmet sich die Stiftung Genshagen im Rahmen des Schwerpunktthemas „Transformation gestalten – Europas Zukunft denken“ Transformationsprozessen in den Bereichen der Demokratie, der Digitalität und der ökologischen Nachhaltigkeit.
IDEoPOP Der weltweite Aufstieg populistischer Bewegungen hat die politische Landschaft in den letzten Jahren verändert. Während Populismus vor allem hinsichtlich seiner innenpolitischen Auswirkungen analysiert wurde, sind seine internationalen Dimensionen und Auswirkungen bislang noch wenig erforscht.
EU Meets Europe – a Transdisciplinary Approach to European Integration Im Rahmen des Projekts EU Meets Europe ergründen Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Medien, Kunst und Kultur (Un)gleichheit in Europa – über verschiedene Disziplinen, Länder- und EU-Außengrenzen hinweg.
Zusammenhalt gestalten - Nachbarschaft in Europa In einer Reihe von Projekten werden unterschiedliche Aspekte des Themas „Zusammenhalt gestalten: Nachbarschaft in Europa“ in verschiedenen Formaten bearbeitet.
Kulturelle Bildung und Gesellschaft Das Feld der Kulturellen Bildung in Praxis und Forschung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen abzubilden und grenzüberschreitend in den Austausch zu bringen, ist Gegenstand dieser Projektreihe.
Europäische Jugendbegegnungen als Praxis Kultureller Bildung Im Sinne eines friedlichen pluralen Europas von morgen organisiert die Stiftung europäische Begegnungen, in denen sich junge Menschen in Workshops künstlerisch mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
KIWit Die diversitätsorientierte Nachwuchsförderung und Personalgewinnung sowie der Bereich Kultur+Wirtschaft waren die Schwerpunkte der Stiftung Genshagen im Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer KIWit 2017 bis 2020. Hier finden Sie alle Ergebnisse und Materialien, die Partner und die Entstehungsgeschichte.